Geschichte

Gründung 1914

Die Freiwillige Feuerwehr Gosdorf wurde 1914 mit 34 Mitgliedern gegründet. Erster Kommandant war Josef Röck, erster Stellvertreter Franz Schmidlechner. Die Wehr konnte ihre Tätigkeit jedoch erst nach dem Ende des ersten Weltkrieges richtig aufnehmen.

Eine Handdruckspritze (ohne Ansaugvorrichtung) war schon früher in einem von der Herrschaft Brunnsee 1806 errichteten Geräteraum untergebracht. Dieses Gebäude, welches im Kreuzungsbereich am unteren Ortsende gelegen war, diente in weiterer Folge auch als erstes Rüsthaus. Eine leistungsfähige Handdruckspritze wurde 1920 angekauft. Die erste Motorspritze konnte 1930 angeschafft werden. Diese wurde 1945 samt allen vorhandenen Geräten von durchziehenden Truppen mitgenommen. Erst 1947 konnte wieder eine TA RW 75 eingestellt werden.

Erstes Fahrzeug der Feuerwehr

Als erstes Fahrzeug diente ab 1953 ein LKW Steyr Benzin, der 1961 durch ein KLFZ, Type Volkswagen mit Anhänger abgelöst wurde.

Rüsthausbau 1959

Das alte Rüsthaus wurde im Erzherzog Johann Jahr 1959 erbaut und diente 48 Jahre als Unterstellmöglichkeit für unsere Fahrzeuge und Gerätschaften.

Land Rover

Als weitere Anschaffungen folgten 1972 ein Land Rover und in den folgenden Jahren zwei Schmutzwasserpumpen und alle notwendigen Katastropheneinsatzgeräte (Überschwemmungen des Ortskerns 1972 und 1973).

TLF 2000

Im Jahre 1977 musste bedingt durch den Ankauf eines gebrauchten TLF 2000 von der Freiwilligen Feuerwehr Mureck am Rüsthaus entsprechender Zubau errichtet werden.

KLF

1987 wurde der Land Rover ausgeschieden und durch ein KLF ersetzt.

Die Einsatztätigkeiten unserer Feuerwehr wurden, durch das Ausscheiden des TLF 2000 und den Ankauf eines Rüstlöschfahrzeuges 1993, auf technischer Seite um einige Bereiche erweitert.

Durch die immer mehr werdenden Gerätschaften wurden die räumlichen Bedürfnisse immer größer. Auch für die rund 90 Feuerwehrkameraden waren die veralteten Räumlichkeiten ohne sanitäre Einrichtungen und der fehlenden Heizung nicht sehr einfach und motivierend.

Bei der Wehrversammlung 2005 erfolgte der Beschluss für den Neubau des Rüsthauses am gleichen Platz. Es wurde mit den Planungsarbeiten begonnen und die Finanzierung konnte nach Verhandlungen mit Land, Gemeinde und Landesfeuerwehrverband sichergestellt werden.

 

Rüsthausbau 2007

So konnten wir am 2007 mit dem Spartenstich den Neubau beginnen und das Rüsthaus mit einer Eigenleistung von 6000 Arbeitsstunden nach zwei Jahren in Betrieb nehmen.

Das Jahr 2009 begann im Juni mit der Einweihung des neuen Rüsthauses mit Bezirksfeuerwehrtag und einer Ö3 Disco.

Leider wurden wir zwei Monate danach von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Dabei wurden der gesamte Ortskern von Gosdorf, Teile von Diepersdorf und der Großteil von Fluttendorf überschwemmt. Obwohl die Kameraden von den Bauerarbeiten und der Eröffnung noch erschöpft waren, haben wir durch den Zusammenhalt auch diese Prüfung gemeistert und unser Rüsthaus erstrahlte wieder im schönsten Kleid. 

TS 12 (FOX)

Bei den Auspumparbeiten beim Hochwasser ist nach 30 Jahren unsere Tragkraftspritze kaputt gegangen und wir ersetzten sie 2009 durch eine TS 12 (FOX) von der Firma Rosenbauer. 

Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF)





 

Im Jahr 2010 wurde die Ersatzbeschaffung für unser KLF beschlossen, da dieses Fahrzeug nicht mehr dem technischen Stand entsprochen hat. Gemeinsam schafften wir es auch dieses Fahrzeug zu finanzieren und wir entschieden uns für den Kauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) mit Tragkraftspritzenanhänger (TS). Dieses Fahrzeug wurde bei der Firma Citron Zacharias gekauft und von den Feuerwehrkameraden selbst augebaut. Dadurch war es uns möglich das Fahrzeug mit zusätzlichen Komponenten auszurüsten, und trotzdem im finanziellen Rahmen zu bleiben.


2012 konnten wir bei einer Fahrzeugweihe beim Rüsthaus in Gosdorf dieses Fahrzeug offiziell in den Dienst stellen. 

Digitalfunk


 

Im Dezember 2014 wurde die gesamte Funkanlage (Rüsthaus + MTF und TLF 100) auf Digitalfunk umgestellt.

Ankauf von Gerätschaften

2016 wurden wasserführende Amaturen, Schläuche, Strahlrohre für den RLF 1000 gekauft. Für die Menschenrettung aus Zwangslagen wurde eine Korbtrage als Rettungsgerät angeschafft. Zur Versorgung von Verletzten wurde ein standardisierte Sanitätsrucksack für das MTV beschafft.

Verbesserung der Schutzausrüstung

Als Standortsfeuerwehr mit Atemschutzgeräten und hydraulischem Bergegerät haben wir auch auf die Ausstattung der Schutzausrüstung besonders zu achten. Deshalb wurden ab dem Jahr 2017 neue Schutzbekleidung (Jacke, Hose usw.) angeschafft.

DSC 0271 schutzausruestung H480

HLF 1 ab Oktober 2018

Nach dem Ende der Nutzungsdauer des RLF 1000 wurde der Beschluss im Ausschuss der FF Gosdorf gefasst, ein zeitgerechtes Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Durch die Zusage der Finanzierung von Land Steiermark, der Stadtgemeinde Mureck und dem Landesfeuerwehrverband, wurde die Ausschreibung gestartet. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug der Firma Magirus Lohr GmbH (Iveco FF 120 E 30)

Technische Daten und die Beladung des HLF`s 1 finden Sie, unter Feuerwehr / Fuhrpark.

DSC 0361 HLF1 800

Atemschutzgeräte

Die Atemschutzgeräte wurden mit der Anschaffung des HLF 1, auch erneuert und mit moderner Funktechnik für den Atemschutzträger ausgestattet.

DSC 0374 atemschutz 800

Bezirksfeuerwehrtage - Bereichsfeuerwehrtage:

2009 Rüsthausübergabe - Einweihung

BFT 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2014 100 Jahre Feuerwehr Gosdorf

100 jahre 800

2019 Einweihung und offizelle Indienststellung des "HLF 1" 

BFT 19 Weihe 800

2020 Bausteinaktion für die Rettungsplattform erdacht und umgesetzt von LM d V Peter Bagola-Niederl

 baustein rettungsplattform

2021 Stiefelwaschanlage gebaut von HBI aD Hermann Haas und die Installationen (HKLS) wurden von OBI Rene Wagner und OLM Markus Frühwirth gemacht.

Stiefelwaschanlage

2021 Infobildschirm mit BlaulichtSMS Info im Mannschaftsraum

 Blaulicht Mannschaftsraum

2022 Pult im Mannschaftsraum Fa. Bauer Tischlerei

Notrufe Österreich

112 - EU-Notruf

122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

Richtige Durchführung:


Wer
meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen !

Termine

 Übungen werden per Whatsapp eingeladen!

 

03.04.2023 

Abschnitt SAN Ratschdorf

22.04.2023

Maschinisten

OBM Martin Hirtl

08.05.2023

Abschnitt ATS Oberrakitsch

13.05.2023

Verkehrsunfall mit Bus

HBIaD Hermann Haas, BI Karl Hanzlich

05.06.2023

Abschnitt MRAS Mureck

10.06.2023

Einsatz TS

HBI Martin Zechner

03.07.2023

Abschnitt Funk

08.07.2023

Atemschutzübung Gasthaus Reisacher

OBI Markus Koller, OLM Markus Frühwirth

04.09.2023

Abschnitt SAN Misselsdorf

09,09,2023

Funk

OLM Meli Fink, LMdF Leo Gangl

18.09.2023

Abschnitt Funk

02.10.2023

Abschnitt ATS Gosdorf

06.11.2023

Abschnitt MRAS Eichfeld

11.11.2023

Abschlussübung

HBI Martin Zechner / OBI Markus Koller 

Termine können sich verschieben!

Einladung für Übung beachten!!!

 

 Veranstaltungen 

-----------------------

08,04,2023 SA

09,04,2023 SO

15,04,2023 SA

Osterlicht "Tradition leben"

ab 17.00 Uhr 

beim Rüsthaus

--------------------

13.05 Samstag

Feuerlöscherüberprüfung

8 bis 13 Uhr 

--------------------

 20.05 Samstag

Seniorentreffen der FF Gosdorf

Anmeldung bei LM Fritz Berghold

--------------------

ACHTUNG NEUER TERMIN

27.08.2023

ab 10.00 Uhr 

Dorfgrabenfest 

beim

Rüsthaus Gosdorf

--------------------

Advendstandl Mureck

Termin noch offen

--------------------

24.12

Friedenslichtaktion

der Feuerwehrjugend

 

2024

06.01.2024

Schnapsen 

Begenungshalle

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.